Sehvermögen — das Sehvermögen (Oberstufe) Fähigkeit des Auges, visuelle Reize aufzunehmen und zu verarbeiten Beispiele: Er hat mit 10 Jahren das Sehvermögen verloren. Der Patient wurde operiert und hat sein Sehvermögen wiedergewonnen … Extremes Deutsch
Sehvermögen — Sehvermögen,das:Sehkraft·Sehfähigkeit·Augenlicht·Gesichtssinn;Gesicht(veraltend) … Das Wörterbuch der Synonyme
Sehvermögen — In der Physiologie ist visuelle Wahrnehmung die Aufnahme und Verarbeitung von visuellen Reizen, bei der eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet. Somit… … Deutsch Wikipedia
Sehvermögen — Sehkraft; Augenlicht * * * Seh|ver|mö|gen 〈n.; s; unz.; Med.〉 = Sehkraft * * * Seh|ver|mö|gen, das <o. Pl.>: Fähigkeit des Auges zu sehen: das S. wiedergewinnen, verlieren. * * * Seh|ver|mö|gen, das <o. Pl.>: Fähigkeit des Auges zu… … Universal-Lexikon
Sehvermögen — Se̲h·ver·mö·gen das; die Fähigkeit zu sehen ≈ Sehkraft … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sehvermögen — Seh|ver|mö|gen, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Hör- und Sehvermögen der Betriebsbeamten — Hör und Sehvermögen der Betriebsbeamten. Zu ihrer eigenen Sicherheit sowohl wie mit Rücksicht auf die Sicherheit des Betriebs müssen die im Eisenbahnbetriebe tätigen Personen (Betriebsbeamte) ein ausreichendes H. besitzen, um die den Betrieb… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Räumliches Sehvermögen — Die Artikel Raumwahrnehmung, Stereoskopisches Sehen und Binokularsehen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Mannaja – Das Beil des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Mannaja – Das Beil des Todes Originaltitel: Mannaja Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Italienisch … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… … Deutsch Wikipedia
blenden — glänzen; täuschen; trügen; bluffen * * * blen|den [ blɛndn̩], blendete, geblendet <tr.; hat: 1. durch sehr helles Licht am Sehen hindern: die Sonne blendete mich; der Fahrer wurde durch entgegenkommende Autos geblendet. Syn.: blind machen. 2.… … Universal-Lexikon